Allgemeine Informationen
Gebäudemanager/Facility Manager planen und steuern die Facility Prozesse in Industrie-, Büro- und Wohngebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Shopping-Centern, etc. Nutzer, Investoren und Betreiber haben hohe Ansprüche an Kosteneffizienz, Komfort, Sicherheit und Umweltschutz. Der ausgebildete Gebäudemanager / Facility Manager bringt diese Anforderungen konzeptionell in Einklang und sorgt für einen reibungslosen Gebäudebetrieb.
Der Lehrgang ist als Aufstiegsfortbildung ausgewiesen. Es kann Aufstiegs-Bafög beantragt werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem/r Berater/in Ihres zuständigen Landratsamts.
Blended-Learning Lehrgang
Diese Form der Lernorganisation kombiniert die Vorteile von Selbstlernphasen, Präsenzveranstaltungen und E Learning. Die besonderen Belange Berufstätiger werden dadurch optimal berücksichtigt.
Insgesamt sind nur 9 x 2 Präsenztage notwendig, sodass ein Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität gegeben ist.
Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht unter der Nummer 579311 zugelassen.
Inhalte
• Gebäude- und Facility Management
• Errichten, Betreiben und Instandhalten
• Kaufmännisches Facility Management
• Recht
• Führung, Personal und Organisation
• IT-Systeme im Facility Management
• CAFM-Software
• GLT-Software
• Energiecontrolling
• Sanitär
• Elektro
• Heizung
• Klima und Lüftung
• Infrastrukturelles Facility Management
• QM und Einkauf
Projektarbeit
Die Anfertigung und anschließende Präsentation der Projektarbeit schulen die Fähigkeit, Projekte und Vorhaben zu konzipieren, strukturiert darzustellen und zu vermarkten. Die Präsentation der Projektarbeit erfolgt im Rahmen der abschließenden 2-tägigen Präsentations-Präsenzphase.
Ihr Nutzen
Sie sind in der Lage, im Spannungsfeld von Kosten, Qualität und Zeit Lösungswege für immobilienspezifische Anforderungen und Services zu erarbeiten und zielorientiert umzusetzen. Das schafft Standortvorteile und finanzielle Freiräume für Unternehmen und Institutionen.
Abschluss
Fachwirt für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK)
Zielgruppe
Meister in einem Bau- oder Ausbauhandwerk bzw. in einem anderen einschlägigen Handwerk, Führungskräfte aus den Dienstleistungsbereichen der Gebäudebewirtschaftung, Immobilienverwaltung und dem Facility Management, Architekten und Ingenieure.
Zugangsvoraussetzungen
Meisterprüfung in einem Bau- oder Ausbauhandwerk bzw. in einem anderen einschlägigen Handwerk, Führungskraft aus den Dienstleistungsbereichen der Gebäudebewirtschaftung, Immobilienverwaltung und dem Facility Management, Architekten und Ingenieure.
Nächster Kurs:
14.11.2025 — 07.11.2026
Seminardauer
144 Unterrichtseinheiten
Kosten
6.050,00 €
Teilnehmer
Keine Höchstteilnehmerzahl
Kursnummer
2
Kurstyp
Wochenendlehrgang